by Jens Soeldner | Mar 6, 2015 | Uncategorized
It is well known that administrators can configure outbound alert instances within vRealize Operations (see Fig 1).
The Rest notification plugin is especially interesting, when there is another ticket system, which should receive vRealize Operations alerts.
In that case, you have to write your own web service for receiving alerts from vRealize Operations. The documentation already provides sample files for XML and JSON
{
“startDate”:1369757346267,
“criticality”:”ALERT_CRITICALITY_LEVEL_WARNING”,
“resourceId”:”sample-object-uuid”,
“alertId”:”sample-alert-uuid”,
“status”:”ACTIVE”,
“subType”:”ALERT_SUBTYPE_AVAILABILITY_PROBLEM”,
“cancelDate”:1369757346267,
“resourceKind”:”sample-object-type”,
“adapterKind”:”sample-adapter-type”,
“type”:”ALERT_TYPE_APPLICATION_PROBLEM”,
“resourceName”:”sample-object-name”,
“updateDate”:1369757346267,
“info”:”sample-info”
}
If you select application/xml, the body of the POST or PUT calls that are sent have the following format:
<alert>
<startDate>1369757346267</startDate>
<criticality>ALERT_CRITICALITY_LEVEL_WARNING</criticality>
<resourceId>sample-object-uuid</resourceId>
<alertId>sample-alert-uuid</alertId>
<status>ACTIVE</status>
<subType>ALERT_SUBTYPE_AVAILABILITY_PROBLEM</subType>
<cancelDate>1369757346267</cancelDate>
<resourceKind>sample-object-type</resourceKind>
<adapterKind>sample-adapter-type</adapterKind>
<type>ALERT_TYPE_APPLICATION_PROBLEM</type>
<resourceName>sample-object-name</resourceName>
<updateDate>1369757346267</updateDate>
<info>sample-info</info>
</alert>
Within a project I had to implement such a web service. However, it turned out that the documentation is wrong, there are other elements that are transmitted as well:
• Risk
• Health
• Efficiency
Furthermore, there is also a bug in vRealize Operations. With the XML payload. While the content-header is correctly set to application/xml, the actual body is sent in JSON format nevertheless.
To clarify things, here is the data going over the wire, when clicking on the Test button:
POST XML Body{“cancelDate”:1425631300408,”updateDate”:1425631300408,”resourceId”:”test”,”adapterKind”:”test”,”Health”:0,”criticality”:”ALERT_CRITICALITY_LEVEL_INFO”,”Risk”:0,”resourceName”:”test”,”type”:”ALERT_TYPE_TIER”,”resourceKind”:”test”,”Efficiency”:0,”subType”:”ALERT_SUBTYPE_SMART_KPI_BREACH”,”alertId”:”test”,”startDate”:1425631300408,”info”:”test”,”status”:”ACTIVE”}
——-
Header{content-length=[363], host=[10.10.1.71:443], connection=[Keep-Alive], user-agent=[Apache-HttpClient/4.1.3 (java 1.
5)], Content-Type=[application/xml;charset=UTF-8]}
PUT XML Body{“cancelDate”:1425631300408,”updateDate”:1425631300408,”resourceId”:”test”,”adapterKind”:”test”,”Health”:0,”criticality”:”ALERT_CRITICALITY_LEVEL_INFO”,”Risk”:0,”resourceName”:”test”,”type”:”ALERT_TYPE_TIER”,”resourceKind”:”test”,”Efficiency”:0,”subType”:”ALERT_SUBTYPE_SMART_KPI_BREACH”,”alertId”:”test”,”startDate”:1425631300408,”info”:”test”,”status”:”ACTIVE”}
——
Header{content-length=[363], host=[10.10.1.71:443], connection=[Keep-Alive], user-agent=[Apache-HttpClient/4.1.3 (java 1.5
)], Content-Type=[application/xml;charset=UTF-8]}
POST JSON Body{“cancelDate”:1425631319242,”updateDate”:1425631319242,”resourceId”:”test”,”adapterKind”:”test”,”Health”:0,”criticality”:”ALERT_CRITICALITY_LEVEL_INFO”,”Risk”:0,”resourceName”:”test”,”type”:”ALERT_TYPE_TIER”,”resourceKind”:”test”,”Efficiency”:0,”
subType”:”ALERT_SUBTYPE_SMART_KPI_BREACH”,”alertId”:”test”,”startDate”:1425631319242,”info”:”test”,”status”:”ACTIVE”}
——
JSON Header{content-length=[363], host=[10.10.1.71:443], connection=[Keep-Alive], user-agent=[Apache-HttpClient/4.1.3 (java 1
.5)], Content-Type=[application/json;charset=UTF-8]}
PUT JSON Body{“cancelDate”:1425631319242,”updateDate”:1425631319242,”resourceId”:”test”,”adapterKind”:”test”,”Health”:0,”criticali
ty”:”ALERT_CRITICALITY_LEVEL_INFO”,”Risk”:0,”resourceName”:”test”,”type”:”ALERT_TYPE_TIER”,”resourceKind”:”test”,”Efficiency”:0,”subType”:”ALERT_SUBTYPE_SMART_KPI_BREACH”,”alertId”:”test”,”startDate”:1425631319242,”info”:”test”,”status”:”ACTIVE”}
——
JSON Header{content-length=[363], host=[10.10.1.71:443], connection=[Keep-Alive], user-agent=[Apache-HttpClient/4.1.3 (java 1.
5)], Content-Type=[application/json;charset=UTF-8]}

Fig 1: Configuring an outbound alert instance
by Jens Soeldner | Nov 20, 2014 | Uncategorized
In Zusammenarbeit mit VMware haben wir die offizielle VMware User Group für Bayern (VMUG Germany South-East) gegründet.
Am 28.11. findet in Nürnberg das Auftakttreffen der neu gegründeten VMUG statt – hierzu möchten wir gerne – auch im Namen unseres Raumsponsors Veeam – einladen.
Dank unseres Sponsors Veeam sind wir in der Lage, die Veranstaltung kostenfrei inkl. Mittagessen und Pausenverpflegung anzubieten.
Agenda der Veranstaltung:
- Begrüßung durch VMware und durch die VMUG Leader Jens Söldner und Dr. Fred Hantelmann
- Vortrag: “Availability for the Modern Datacenter” mit Veeam inkl. Live Demo (Thomas Sandner, Veeam)
- Vortrag: Netzwerkvirtualisierung mit VMware NSX 6.1 inkl. Live Demo (Jens Söldner, Söldner Consult GmbH)
- kurzer Erfahrungsbericht zur VCP-NV Zertifizierung und zum NSX Training
- Automatisierung einer VMware Umgebung mit vRealize Automation und vCenter Orchestrator, Live Demo (Dr. Guido Söldner, Söldner Consult GmbH)
Veranstaltungsort:
Die Veranstaltung wird durchgeführt in den Räumen der qSkills GmbH & Co. KG, Süd-West-Park 65, 90449 Nürnberg
Termin:
Freitag, den 28.11. von 9:00-17:00 – Registration ist ab 8:30 möglich
Kosten:
Die Veranstaltung wird kostenfrei durchgeführt.
Anmeldung:
Bitte per eMail an jens.soeldner@soeldner-consult.de
by Jens Soeldner | May 19, 2014 | Uncategorized
Auf seiner diesjährigen Citrix Synergy-Konferenz in Anaheim, Los Angeles, konnte der US-amerikanische Hersteller auch sein 25-jähriges Jubiläum begehen, nachdem Citrix am 17. April 1989 gegründet worden war. Insbesondere mit Microsoft verbindet Citrix eine lange Geschichte erfolgreicher Zusammenarbeit über die komplette Historie hinweg.

Citrix und Microsoft verbindet eine lange, erfolgreiche Partnerschaft
Das Jubiläum mitfeiern konnten die geschätzt 5000 Teilnehmer, die dem Ruf des Herstellers ins sonnige Kalifornien gefolgt waren.
Auf der Veranstaltung stellte Citrix nicht nur eine umfassende Suite vor, die neben seinen VDI- und Applikationsbereitstellungslösungen XenDesktop und XenApp auch Mobility und Netzwerkoptimierung unter einem Dach vereint und zudem mit Augenmerk auf die Konkurrenz sehr kompetitiv angeboten wird. Auch für die Zukunft der Desktop-Bereitstellung in Zeiten der Cloud hat Citrix eine Lösung parat: mit den Citrix Workspace Services soll zukünftig die komplex aufzusetzenden und zu pflegende Managementschicht in die Microsoft Azure Cloud verlagert werden bei voller Wahlfreiheit, auf welcher Infrastruktur Kunden ihre Desktop-Systeme betreiben möchten, um DaaS zu realisieren.
Daneben hat Citrix die neue Version 9.0 seiner Enterprise Mobility Management (EMM) Lösung XenMobile angekündigt, die noch im Juni 2014 zum Download zur Verfügung stehen soll. Neben Verbesserungen der bestehenden mobilen Worx-Applikationen hat Citrix mit WorxNotes, WorxEdit und WorxDesktop drei neue Applikationen dem Reigen hinzugefügt. Neu ist die Unterstützung für Windows Phone 8, so dass Kunden nun iOS, Android und Windows Geräte von der gleichen Plattform aus zentral verwalten können.
Die auf der letztjährigen Synergy schon angekündigte Partnerschaft mit Cisco wird weiter vertieft – beide Hersteller wollen bei der Bereitstellung einer Enterprise Mobility Infrastructure eng kooperieren – „Cisco Mobile Workspace Solution with Citrix“ soll noch Ende Mai verfügbar sein. Ob die aufgrund VMwares NSX Vorstoss in die Netzwerkvirtualisierung zunehmend belastete Beziehung des Netzwerkausrüsters zum Citrix Konkurrenten VMware bei der Kooperation zwischen Cisco und Citrix eine Rolle spielt, wurde nicht verlautbart.
Auch in der Netzwerkabteilung von Citrix sind Innovationen zu vermelden. Mit CloudBridge bietet Citrix eine WAN-Optimierungslösung an, die speziell auf die Bereitstellung von virtuellen Desktops und über XenApp gehosteten Apps optimiert ist und dabei zeitintensive Aufgaben wie Drucken, Dateidownloads und Bildschirmscrollen über WAN-Leitungen bis zu fünffach beschleunigt und gleichzeitig den benötigten Datenverkehrt um bis zu 80% pro Desktop absenkt. Benutzer profitieren von einer stark verbesserten Bedienerfahrung. Mit der CloudBridge CSX Umgebung, die auf der Cloud Bridge 2000WS Appliance läuft, können dank eingebauter Virtualisierungstechnologie neben einem virtualisierten Windows Server auch Dienste von Partnern wie Qumu, Cortado oder Talon auf der Appliance ressourcenschonend mitbetrieben werden.
Für Citrix CEO Mark Templeton war die diesjährige Synergy auch gleichzeitig sein Abschied – er plant im Lauf des Jahres, so ein Nachfolger gefunden wird, sich vom Citrix Vorstandsposten zurückzuziehen.