Webanwendungen mit AWS Beanstalk erstellen
November 2017
iX-Magazin
Elastic Beanstalk bietet Anwendern eine große Bandbreite an Programmiersprachen und Frameworks. Dazu gehören Java, PHP, .NET, Node.js, Python, Ruby und Go sowie Applikations- und Webserver wie Apache, IIS, Tomcat, Passenger und nginx. Meist liegen alle gängigen Versionen vor, so können Anwender etwa im Falle einer Java-Applikation zwischen Version 7 und 8 wählen. Je nach Anwendung wählt Beanstalk Amazon Linux oder Windows Server 2012 R2 als Betriebssystem-Image aus. Inzwischen bietet AWS auch das Container-basierte Ausführen an – das Orchestrieren der Container übernimmt der Elastic Container Service (ECS)